Verpflegung | ||
---|---|---|
Mittagessen Mo. bis Do. 45 Euro mtl. |
Arbeitsgemeinschaften |
---|
„Unterstützte Kommunikation“, „Buddy-Projekt“, Schulsteuergruppe, Fußball AG, Gartenprojekt, Disco AG, Schülerzeitung AG, Mofa-Führerschein. |
Förderschwerpunkte |
Erfahren der eigenen Person und Aufbau eines Lebenszutrauens; Selbstversorgung und beitragen zur eigenen Existenzsicherung; Zurechtfinden und angemessenes Leben in der Umwelt; Orientieren in sozialen Bezügen und Mitwirken in ihrer Gestaltung; Erkennen und Gestalten der Sachumwelt, Erlernen und anwenden der Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen |
Ausstattung |
An beiden Standorten: Schwerbehinderten-Förderraum, Computerräume, Schüler- bzw. Lehrküchen, Werkräume, Tonraum, Turnhalle, Schülerbibliothek, eigene Fahrzeuge, Snoozleraum |
Programme, Initiativen, Projekte |
„Buddy“-Projekt, unterstützte Kommunikation, Schulband, therapeutisches Reiten, Krankengymnastik, Sprachförderung |
Kooperation und Partnerschaften |
Grundschule Gadernheim, Werkstatt für behinderte Menschen WfbM in Bensheim, Lorsch und Fürth Odw., Lebenshilfe Bensheim |
Kleiner Unterschied |
Wir arbeiten auf der Grundlage von individuellen Förderplänen in kleinen Gruppen. Der Unterricht an der Seebergschule ist handlungsbezogen. Alltagssituationen werden im Unterricht geübt, um die weitestgehende Teilnahme unserer Schülerinnen und Schüler an der Alltagswirklichkeit zu ermöglichen. Unter Berücksichtigung dieser Zielsetzung findet der Unterricht auch außerhalb der Schule statt. Unterrichtsgänge und Landschulheimaufenthalte sind wichtige Bestandteile des Unterrichts. Zur Unterstützung der Arbeit unserer Schule werden junge Menschen im Freiwilligen sozialen Jahr sowie Teilhabeassistenzen beschäftigt |
Sonstiges |
Einzige Schule dieser Schulform im Kreis Bergstraße |
Barrierefreiheit |
Der Standort Bensheim ist nur eingeschränkt barrierefrei. Am Standort Mörlenbach sind alle Räume barrierefrei erreichbar. |
Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Ca. ein Drittel der Schülerinnen und Schüler sowie des Personals sind in der Dependance der Seebergschule in 69509 Mörlenbach, Brückenacker 11, Tel. 06209-2722030.
10 Erzieherinnen und Erzieher,7 Sozialpädagoginnen, 6 Lehrerinnen und Lehrer im Vorbereitungsdienst.
Kategorie | Allgemeinbildende Schulen |
---|---|
Schultyp | Förderschule |
Strasse | Darmstädter Straße |
---|---|
Hausnummer | 80-82 |
Schulort | Bensheim (und Mörlenbach) |
Postleitzahl | 64625 |
Schulbezirk | Landkreis Bergstraße und den Odenwaldkreis |
Telefon | 06251/17790 |
---|---|
FAX | 06251/177926 |
seebergschule ~at~ kreis-bergstrasse.de | |
Homepage | |
http://www.seebergschule.de |
Schulleitung | |
---|---|
Schulleiterin Konrektor
|
|
Verwaltung | Ute Späth |
Sekretariat | 07:30 Uhr bis 15:30 Uhr |
Unterrichtszeiten | 08:50 Uhr bis 14:10 Uhr |
Ausnahmen | |
Unterrichtszeiten: Fr. bis 12.30 Uhr |
Schüleranzahl | 206 |
---|---|
Durchschnittliche Klassengröße | 7 |
Minimale Klassengröße | 8 |
Maximale Klassengröße | 8 |
Anzahl der Lehrkräfte | 80 |
davon weiblich | 64 |
davon männlich | 16 |