Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben) | ||
---|---|---|
kostenlose Betreuung | von 11:30 bis 17:00 | |
Hausaufgaben | ||
täglich in der 5. und 6. Stunde | von 14:00 bis 15:00 | |
Verpflegung | ||
Ein Mittagstisch wird täglich angeboten. | 4,50 € / Mahlzeit | von 13:05 bis 13:50 |
Ferienzeit | ||
in den ersten 3 Wochen der Sommerferien/ in der ersten Woche der Oster- und Herbstferien/ letzte Woche der Weihnachtsferien (Merenberg) |
Sprachen |
---|
Englisch |
Arbeitsgemeinschaften |
Schulgarten, Theater, Kreative Hände, Hockey , Chor AG, Nähen, Theater, Holzwürmer, Tanzen, Gesellschaftsspiele |
Ausstattung |
Schülerbücherei „Lese-Insel“, Medienraum mit 25 Plätzen, mobile Lerninseln mit 8 Notebooks, Abenteuer-Spielplatz mit Kletterwand, Trampolin usw., Kunstrasen-Kleinspielfeld |
Programme, Initiativen, Projekte |
Schulsozialarbeit, SV-Stunden, Projekt Schnecke: Bildung kommt ins Gleichgewicht |
Pädagogisches Konzept |
Grundschule mit Ganztagsangebot (Montag bis Freitag)mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung sowie vielfältigen Bildungs-, Beratungs- und Freizeitangeboten. Die pädagogischen Leitsätze der Schule sind „Miteinander leben und lernen“ in einem attraktiven und anregenden Umfeld, Vermittlung von Basis- und Methodenkompetenzen sowie erweiterte Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten im musischen, sportlichen und kreativen Bereich. Unsere Schulschwerpunkt: "Hier bewegt sich was & Natur erleben" |
Kooperation und Partnerschaften |
Kooperationen mit Kindergärten (Kita „Habakuk“ und „Kleine Strolche“, „Drommiland", Nachmittagsangebote: „Reiterhof Grün“ (Reiten als Schulsport) und „Forstbotanischen Garten“, Leichtathletik, Schach, Fußball, AOK, DRK, Forstbotanischer Garten, MGH |
Kleiner Unterschied |
Die Schule unterstützt das bundesweit einmalige Projekt „Mehrgenerationenhaus“ in der Gemeinde Löhnberg. Die Kooperative zwischen Schule, Gemeinde und örtlichen Institutionen stellt durch vielfältige Angebote eine Verbindung von verschiedenen Altersgruppen her und fördert das soziale Miteinander. Computerunterricht ab der 2. Klasse |
1 Pädagogische Fachkraft
1 Ubuskraft
1 Schulsozialarbeiter
3 TVH-Kräfte
Kategorie | Allgemeinbildende Schulen |
---|---|
Schultyp | Grundschule |
Strasse | Wallstraße |
---|---|
Hausnummer | 37a |
Schulort | Löhnberg |
Postleitzahl | 35792 |
Schulbezirk | Limburg-Weilburg |
Telefon | 06471/8428 |
---|---|
FAX | 06471/429751 |
Info ~at~ schule-loehnberg.de | |
Homepage | |
http://www.Schule-auf-dem-Falkenflug.de |
Schulleitung | |
---|---|
Schulleiterin Alessandra Schmitt Stellv. Schulleiterin Katja Petrik-Berger |
|
Verwaltung | Anke Bischoff |
Sekretariat | 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr |
Unterrichtszeiten | 07:50 Uhr bis 13:05 Uhr |
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote
(staatl. garantiert & kostenlos) |
11:30 Uhr bis 17:00 Uhr |
Ausnahmen | |
Öffnungszeiten Sekretariat: Montag bis Donnerstag 7.30 bis 12.30 Uhr, Freitag 7.30 bis 11.30 Uhr Kostenlose Betreuungsangebote: Montag bis Donnerstag bis 17 Uhr, Freitag bis 15 Uhr |
Schüleranzahl | 220 |
---|---|
Durchschnittliche Klassengröße | 19 |
Minimale Klassengröße | 16 |
Maximale Klassengröße | 21 |
Anzahl der Lehrkräfte | 19 |
davon weiblich | 16 |
davon männlich | 3 |