Versorgung & Betreuung

Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben)
Bergsträßer Kids, Betreuung von 7.55 bis 16.30 96,00 € / Monat von 07:55 bis 16:30
Bergsträßer Kids, Preis pro Monat 247 Euro an 5 Tagen pro Woche inklusive Essen. Einzelne Tage sind buchbar.
247,00 € / Monat von 07:25 bis 16:30
Verpflegung
Verpflegung durch Caterer ist im Betreuungsangebot enthalten 75,00 € / Mahlzeit von 12:30 bis 13:40
Hausaufgaben
Im Rahmen der Ganztagsbetreuung von 13:10 bis 15:00
Sonstiges
Kernzeit 50,00 € / Einheit von 07:55 bis 13:10
Ferienzeit
Eine Ferienwoche Betreuung kostet 100 Euro für jedes angemeldete Kind von 07:30 bis 16:30

Angebot

Sprachen
zurzeit kein Angebot
Arbeitsgemeinschaften
Sport, Fußball AG
Förderschwerpunkte
Hören, Lernen
Ausstattung
Schulgarten, Natur-Schulhof mit Klettergerüsten, teilweise Multifunktionale Ausstattung, ein Raum mit Schallschutz
Programme, Initiativen, Projekte
Lernwerkstatt Natur: feste Waldtage mit Naturpädagogen, Lesepatenschaften zwischen den Klassen, Umweltschule, sozialer Schwerpunkt, gesundheitlicher Schwerpunkt
Pädagogisches Konzept
Schule mit ökologischem, sozialem und gesundheitlichem Schwerpunkt.
Die Besonderheiten des Schulprofils sind eng mit der schönen landschaftlichen Lage der Märkerwaldschule verknüpft: Regelmäßige Waldtage und die Bachpatenschaft vermitteln den Kindern einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur. Dazu gehören weiterhin die Pflege des Schulgartens und des Pausenhofs. Die Förderung und Integration von Kindern mit Teilleistungsschwächen ist eine wichtige Aufgabe der Märkerwaldschule. Eine intensive Kooperation mit den Kindergärten des erweiterten Schulbezirks erleichtert den Schulanfängern den Übergang. Durch den Erfahrungsaustausch und die Erarbeitung gemeinsamer Konzepte sollen die Eltern frühzeitig beraten und unterstützt werden. Ein außerordentlich engagierter Förderverein hat durch ein umfassendes Betreuungsangebot eine große Attraktivität auch über Gronau hinaus geschaffen.
Kooperation und Partnerschaften
Zusammenarbeit mit ausgebildeten Naturpädagogen, Förster, Abwasserverband des Kreises Bergstraße, HELP, Besuch der Stadtbibliothek in Bensheim, Feuerwehr Gronau, Radfahrtraining durch die Jugendverkehrsschule des Kreises Bergstraße, Gesundheitsamt des Kreises Bergstraße, Kindergärten, Posaunenchor


Kleiner Unterschied
Die Märkerwaldschule ist eine kleine Schule, die sowohl für die Schüler wie auch für die Lehrer und Betreuungskräfte gut überschaubar ist. Durch viele projektorientierte und klassenübergreifende Unterrichtsangebote lernen die Kinder aller Altersgruppen einen rücksichtsvollen Umgang miteinander. Abgerundet wird der „kleine Unterschied“ durch die besonders schöne landschaftliche Lage der Märkerwaldschule am Märkerwald und die Nähe des Meerbachs. Schon der Schulhof, der mit Naturmaterialien ausgestaltet ist und der beschauliche Schulgarten vermitteln eine wohltuende Atmosphäre.
Schule wird so zu einem vertrauten und beliebten Lernort und bietet damit die besten Lernvoraussetzungen für eine erfolgreiche und unbeschwerte Grundschulzeit.
Sonstiges
Die Märkerwaldschule ist ein junge Schule, die durch die große Identifikation der Mitarbeiter mit der schulischen Arbeit, das außerordentliche Engagement der Elternschaft und die ungeteilte Anerkennung in der Gemeinde einen hohen Stellenwert genießt. Mit dem liebevoll gestalteten Schulgarten, dem Pausenhof und dem Erweiterungsbau stellt die Märkerwaldschule einen zentralen Treffpunkt in Gronau dar, der nicht nur zum Lernen und Spielen, sondern auch zu vielen Veranstaltungen und Festen einlädt. Die Säulen des Schulprogramms sind: Soziale Erziehung, ökologische Erziehung, Gesundheitserziehung. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage: www.maerkerwaldschule.de

Klassifizierung

Kategorie Allgemeinbildende Schulen
Schultyp Grundschule

Anschrift

Strasse Hambacher Straße
Hausnummer 23
Schulort Bensheim-Gronau
Postleitzahl 64625
Schulbezirk Stadtteil Gronau, Überschneidungsgebiet mit Hemsbergschule: nördlich begrenzt durch die Nibelungenstraße von der Stadtgrenze Schönberg bis zur Einmündung Elisabethenstraße; westlich begrenzt von der Elisabethenstraße, Hunsrückstraße, Knodener Straße, Wingertsweg, Friedhofstraße Heidelberger Straße (nur östliche Seite) bis zur Stadtgrenze im Süden; östlich begrenzt durch die Grenze des Stadtteils Zell in Richtung Gronau

Kontakt

Telefon 06251/39307
FAX 06251/570284
E-Mail
maerkerwaldschule ~at~ kreis-bergstrasse.de
Homepage
http://www.maerkerwaldschule.de

Ansprechpartner & Öffnungszeiten

Schulleitung

Schulleiterin
Dagmar Hirschberg

Verwaltung Karin Mons
Sekretariat 07:30 Uhr bis 12:40 Uhr
Unterrichtszeiten 07:55 Uhr bis 13:10 Uhr
Ausnahmen

Öffnungszeiten Sekretariat: Mo. und Do.7.30 bis 12.40 Uhr, Mi. 7.30 bis 11.25 Uhr

Daten

Schüleranzahl 81
Durchschnittliche Klassengröße 20
Minimale Klassengröße 17
Maximale Klassengröße 23