Sprachen |
zurzeit kein Angebot |
Arbeitsgemeinschaften |
Sport, Fußball AG
|
Förderschwerpunkte |
Hören, Lernen |
Ausstattung |
Schulgarten, Natur-Schulhof mit Klettergerüsten, teilweise Multifunktionale Ausstattung, ein Raum mit Schallschutz |
Programme, Initiativen, Projekte |
Lernwerkstatt Natur: feste Waldtage mit Naturpädagogen, Lesepatenschaften zwischen den Klassen, Umweltschule, sozialer Schwerpunkt, gesundheitlicher Schwerpunkt |
Pädagogisches Konzept |
Schule mit ökologischem, sozialem und gesundheitlichem Schwerpunkt.
Die Besonderheiten des Schulprofils sind eng mit der schönen landschaftlichen Lage der Märkerwaldschule verknüpft: Regelmäßige Waldtage und die Bachpatenschaft vermitteln den Kindern einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur. Dazu gehören weiterhin die Pflege des Schulgartens und des Pausenhofs. Die Förderung und Integration von Kindern mit Teilleistungsschwächen ist eine wichtige Aufgabe der Märkerwaldschule. Eine intensive Kooperation mit den Kindergärten des erweiterten Schulbezirks erleichtert den Schulanfängern den Übergang. Durch den Erfahrungsaustausch und die Erarbeitung gemeinsamer Konzepte sollen die Eltern frühzeitig beraten und unterstützt werden. Ein außerordentlich engagierter Förderverein hat durch ein umfassendes Betreuungsangebot eine große Attraktivität auch über Gronau hinaus geschaffen.
|
Kooperation und Partnerschaften |
Zusammenarbeit mit ausgebildeten Naturpädagogen, Förster, Abwasserverband des Kreises Bergstraße, HELP, Besuch der Stadtbibliothek in Bensheim, Feuerwehr Gronau, Radfahrtraining durch die Jugendverkehrsschule des Kreises Bergstraße, Gesundheitsamt des Kreises Bergstraße, Kindergärten, Posaunenchor
|
Kleiner Unterschied |
Die Märkerwaldschule ist eine kleine Schule, die sowohl für die Schüler wie auch für die Lehrer und Betreuungskräfte gut überschaubar ist. Durch viele projektorientierte und klassenübergreifende Unterrichtsangebote lernen die Kinder aller Altersgruppen einen rücksichtsvollen Umgang miteinander. Abgerundet wird der „kleine Unterschied“ durch die besonders schöne landschaftliche Lage der Märkerwaldschule am Märkerwald und die Nähe des Meerbachs. Schon der Schulhof, der mit Naturmaterialien ausgestaltet ist und der beschauliche Schulgarten vermitteln eine wohltuende Atmosphäre.
Schule wird so zu einem vertrauten und beliebten Lernort und bietet damit die besten Lernvoraussetzungen für eine erfolgreiche und unbeschwerte Grundschulzeit.
|
Sonstiges |
Die Märkerwaldschule ist ein junge Schule, die durch die große Identifikation der Mitarbeiter mit der schulischen Arbeit, das außerordentliche Engagement der Elternschaft und die ungeteilte Anerkennung in der Gemeinde einen hohen Stellenwert genießt. Mit dem liebevoll gestalteten Schulgarten, dem Pausenhof und dem Erweiterungsbau stellt die Märkerwaldschule einen zentralen Treffpunkt in Gronau dar, der nicht nur zum Lernen und Spielen, sondern auch zu vielen Veranstaltungen und Festen einlädt. Die Säulen des Schulprogramms sind: Soziale Erziehung, ökologische Erziehung, Gesundheitserziehung. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage: www.maerkerwaldschule.de
|