Ludwig-Glock-Schule (Messel)

Betreuungszentrum, Schule im Pakt für den Nachmittag

Versorgung & Betreuung

Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben)
An der Ludwig-Glock-Schule gibt es ein nachschulisches Betreuungsangebot im nahegelegenen Betreuungszentrum. Träger ist der Arbeiter Samariter Bund (ASB). Seit dem 01.08.2020 ist die LGS in das Landesprogramm "Pakt für den Ganztag" aufgenommen. Neben den Betreuungskosten fallen optional noch Kosten für ein warmes Mittagessen an.
Diese betragen zwischen 80 Euro / Monat bzw. 150 Euro / Monat.
Die Betreuung erfolgt von 11:30 bis 14:30 Uhr bzw. bis 17:00 Uhr
von 11:30 bis 17:00
Hausaufgaben
Betreuung Montag-Donnerstag in der 5. bzw. 6. Stunde. Für angemeldete Paktkinder enstehen keine Kosten. von 11:20 bis 13:15
Verpflegung
Die Mahlzeiten sind täglich über ein Onlineportal von den Eltern buchbar und kosten ca. 4 Euro / Mahlzeit
4,00 € / Mahlzeit von 13:30 bis 14:00
Ferienzeit
Angeboten werden jährlich 6 Ferienwochen bzw. die Hälfte aller Schulferien. Die Kosten von 55 Euro werden pro Woche erhoben. Eine separate Anmeldung ist erforderlich.
von 08:00 bis 16:00

Angebot

Sprachen
Englisch
Arbeitsgemeinschaften
Englisch AG; Badminton und Chor
Kooperation und Partnerschaften
TSG Messel, Kooperation mit örtlichen Kindergärten, Erziehungsberatung Ober-Ramstadt
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes
Ballspiele

Klassifizierung

Kategorie Allgemeinbildende Schulen
Schultyp Grundschule

Anschrift

Strasse Seegartenstraße
Hausnummer 18
Schulort Messel
Postleitzahl 64409
Schulbezirk Landkreis Darmstadt-Dieburg

Kontakt

Telefon 06159/5332
FAX 06159/715762
E-Mail
lgs_Messel ~at~ schulen.ladadi.de
Homepage
http://foerderverein-lgs-messel.de

Ansprechpartner & Öffnungszeiten

Schulleitung
Schulleitung
Frau Pinz

Stellv. Schulleitung
Herr Sicars
Verwaltung N,N.
Sekretariat 07:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Unterrichtszeiten 07:50 Uhr bis 13:15 Uhr
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Daten

Schüleranzahl 190
Durchschnittliche Klassengröße 25
Minimale Klassengröße 13
Maximale Klassengröße 25
Anzahl der Lehrkräfte 15
davon weiblich 14
davon männlich 1