Versorgung & Betreuung

Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben)
Pakt für den Ganztag (Grundschule)
50 € Modul 1
75 € Modul 2
von 7 - 17 Uhr
von 07:00 bis 17:00
Pakt für den Ganztag (Sekundarstufe)
Ganztagsangebot Profil 2
Schulen mit einem dem Profil 2 entsprechenden Ganztagsangebot bieten an allen fünf Schultagen pro Woche freiwillige Zusatzangebote von 7.30 bis 16.00 Uhr. Unter anderem werden Förderkurse, Wahlangebote sowie den Unterricht ergänzende und erweiternde Arbeitsgemeinschaften und Projekte, die Betreuung von Hausaufgaben und Stillarbeit sowie die Teilnahme an offenen Sport- und Spielgruppen gewährleistet. Stundenzeiten und der Wechsel von Bildungs- und Freizeitangeboten können schulintern geregelt werden. Für angemeldete Schülerinnen und Schüler besteht eine Teilnahmepflicht.

von 07:00 bis 16:00
Hausaufgaben
Betreuung, kostenlos
von 13:30 bis 14:30
Verpflegung
Eine Caféteria ist vorhanden und ein Mittagstisch (3,90 Euro pro Mahlzeit) wird angeboten.
3,90 € / Mahlzeit von 12:00 bis 13:30
Ferienzeit
in Planung

Angebot

Sprachen
Sprachen in der Grundschule: Im Regelunterricht Englisch in Klassen 1 und 4, Klasse 5 Englisch, Klasse 7 Französisch
Arbeitsgemeinschaften
ca. 45 Arbeitsgemeinschaften
Ausstattung
Schulbibliothek, Caféteria und Mensa, Medienraum mit Internetzugang, Gruppenräume für freies Arbeiten am Nachmittag, Schülertreff, Schulseelsorge, Maker-Space, komplett neu ausgestattete Räume für Naturwissenschaften, Lehrküche, Holzwerkstatt, EDV-Räume mit 50 Rechnern, DFB-Minifeld
Programme, Initiativen, Projekte
Schulsanitäter, Streitschlichter, Schulseelsorge, Digitale Helden
Pädagogisches Konzept
Die Leo-Sternberg-Schule ist als Ganztagsschule seit dem Schuljahr 2016/17 Profil 2- Schule mit einem umfassenden Lern- und Betreuungsangebot von montags bis freitags als verlässlicher Partner von Schülern und Eltern. Die gesamte Bildungs- und Erziehungsarbeit hat als besonderen Schwerpunkt die individuelle Förderung von Schülern in der Stärke- und Schwächeanalyse. Die enge Kooperation mit Eltern, außerschulischen Partnern wie Sportvereinen, Bildungsträgern und der Caritas ergänzt und fördert die o.g. Absichten. Seit dem Schuljahr 2023/24 wurde der Grundschulbereich in den Pakt für den Ganztag aufgenommen.
Im Schuljahr 2024/25 wurden wir als Pädagogische Selbständige Schule (PSES) mit den Schwerpunkten fächer- und projektorientiertes Unterrichten ab dem Jahrgang 5 der Haupt- und Realschule und der Berufsorientierung (Limburger Modell) zertifiziert.
Darüber hinaus wurden wir mit dem OLOV-Gütesiegel für besondere Berufsorientierung zertifiziert. Damit einhergehend haben wir einen Antrag auf SchulePlus gestellt, welches nach den Herbstferien 2024 startet.
Die Grundschule wurde im Schuljahr 2024/25 als Musikalische Grundschule zertifiziert.
Seit dem Schuljahr 2023/24 ist ein 10. Hauptschuljahr an der Leo-Sternberg-Schule etabliert.
Kooperation und Partnerschaften
Zusammenarbeit mit der Caritas und dem Stadtteilprojekt Limburg Nord, Kindergarten Dietkirchen und Kindergarten St. Georg. Als „ehemalige“ Europaschule (Europaschule 2002-2010) Schüleraustausch mit 2 Schulen in Südfrankreich. Eine weitere Kooperation wurde mit einer Regelschule in Gioiosa Marea (Messina – Italien) geknüpft. Seit dem Schuljahr 2013/14 Kooperation mit dem VfR07 Limburg „Schule und Verein“.
Ab dem Schuljahr 2023/24 pflegt die Leo-Sternberg-Schule Kooperationen mit 25 Betrieben und Firmen in Bezug auf Berufsorientierung. Gemeinsam mit den Kooperationsfirmen werden jährlich schulinterne Bildungsmessen durchgeführt.

Kleiner Unterschied
Im Schuljahr 2013/14 starteten mit einem Konzept zur Rhythmisierung im Schultag.
Dabei handelt es sich um den Blockunterricht in 80 Minuten mit einer individuellen Lernzeit (LZ). Außerdem gibt es den offenen Anfang und die bewegte Pause.
Sonstiges
Abschluss: Hauptschulabschluss, qualifizierender Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, qualifizierender Realschulabschluss
Die Verknüpfung von Unterricht und Ganztagsangeboten ist im Schulprogramm ebenso dargestellt wie die enge Kooperation der Ganztagsschule mit dem Schulträger, Einrichtungen der Jugendhilfe, Vereinen und sonstigen außerschulischen Partnern.
3 Intensivklassen (1 x in der Primarstufe und 2 x in der Sekundarstufe)
1 ganze Stelle Schulsozialarbeit
Unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte an weiterführenden Schulen:
1 ganze Stelle UBUS SEK I +1 ganze Stelle UBUS Grundschule

Besonderheiten

Wahlfächer
Wahlpflichtfächer: neben Französisch, Sport, Fit fürs Leben, Schülerfirma, Bikeschool, Technik, Fahrradwerkstatt, Kreativzeit, Theater, Medien, Wirtschaft und Verwaltung

Klassifizierung

Kategorie Allgemeinbildende Schulen
Schultyp Grundschule, Hauptschule, Realschule

Anschrift

Strasse Im Ansper
Hausnummer 6
Schulort Limburg an der Lahn
Postleitzahl 65549
Schulbezirk Limburg-Weilburg

Kontakt

Telefon 06431/24014
FAX 06431/24015
E-Mail
poststelle ~at~ leo-sternberg.limburg.schulverwaltung.hessen.de
Homepage
http://www.lss-limburg.de

Ansprechpartner & Öffnungszeiten

Schulleitung

Schulleiter

Attilio Forte

Stellv. Schulleitung

vakant

Verwaltung Désirée Jeuck, Sabrina Jagemann
Sekretariat 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Unterrichtszeiten 07:45 Uhr bis 15:00 Uhr
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote
(staatl. garantiert & kostenlos)
07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausnahmen

Unterrichstzeiten: von 7.45 bis 12.55 / Nachmittagsunterricht 13.30 Uhr bis 15 Uhr

Daten

Schüleranzahl 795
Durchschnittliche Klassengröße 20
Minimale Klassengröße 13
Maximale Klassengröße 30
Anzahl der Lehrkräfte 71
davon weiblich 50
davon männlich 21