| Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben) | ||
|---|---|---|
| Ganztagsangebot für 4 Tage und 5 Tage |
von 12:00 bis 16:00 | |
| Ganztagsprofil 1, das beinhaltet 3 kostenfreie Tage von 7.45 - 15 Uhr. |
von 07:45 bis 15:00 | |
| Verpflegung | ||
| Gesundes Frühstücksbuffet |
1,30 € / Mahlzeit | von 09:30 bis 09:50 |
| Mittagessen 12 - 14.10 Uhr je nach Unterrichtsschluss Snackpauschale 10 Euro / Monat |
4,30 € / Mahlzeit | |
| Hausaufgaben | ||
| Keine allgemeinen Hausaufgaben in Kl.1-3; regelmäßige Hausaufgaben ab Kl.4 |
||
| Ferienzeit | ||
| 1 Woche in Osterferien und Herbstferien; max. 3 Wochen in Sommerferien (je nach Bedarf) | ||
| Sprachen |
|---|
| Englisch |
| Arbeitsgemeinschaften |
| Theater, Drucken, Wald, Kochen, Nähen, Flöten, Spielen, Tanz AG |
| Ausstattung |
| 4 Fachräume, 1Bibliothek, 1 Mehrzweckraum |
| Pädagogisches Konzept |
| Die Schule arbeitet mit Konzepten, die ein selbstständiges Arbeiten und Lernen fördern; individuelle Übungszeiten und selbstverantwortliches Handeln der Beteiligten wird gefördert; projektorientierte und jahrgangsübergreifende Lernphasen. Der Vormittag ist rhythmisiert; es besteht kein 45-Minuten-Takt. Jeder Tag beginnt mit einer jahrgangsübergreifenden Freiarbeitsphase in 4 Themenräumen (Mathe/Deutsch/Lernwerkstatt-SU/Kunst |
| Kooperation und Partnerschaften |
| Kindergarten, Mitglied beim Verband europ. Lernwerkstätten, Mitglied im Arbeitskreis Grundschule Grundschulverband. Mitglied im Schulverband „Blick über den Zaun“ BÜZ und der örtliche Männergesangsverein „MGV“, Netzwerk Deutscher Schulpreis |
| Kleiner Unterschied |
| Siehe pädagogisches Konzept. Bei uns gibt es täglich gesundes Frühstücksbuffet von Schülern und Müttern vorbereitet. |
| Sonstiges |
| Schule mit Flexibler Eingansstufe |
| AG im Rahmen des Ganztagsangebotes |
| Wald |
| Barrierefreiheit |
| Eingeschränkt barrierefrei |
| Leseförderung |
| Ins Schulkonzept integriert |
| Rechtschreibförderung |
| Ins Schulkonzept integriert |
| Digitale Schule |
| Umfangreiches Medienkonzept |
| Inklusion |
| Es werden in allen Klassen Schüler*innen mit und ohne Teilhabeassistenz inklusiv beschult |
| Kategorie | Allgemeinbildende Schulen |
|---|---|
| Schultyp | Grundschule |
| Strasse | Kirchstraße |
|---|---|
| Hausnummer | 14 |
| Schulort | Wald-Michelbach-Unterschönmattenwag |
| Postleitzahl | 69483 |
| Schulbezirk | Grundschulbezirk Ortsteile Unter-Schönmattenwag, Ober-Schönmattenwag |
| Telefon | 06207/2110 |
|---|---|
| FAX | 06207/9434088 |
| grundschule-unterschoenmattenwag ~at~ kreis-bergstrasse.de | |
| Homepage | |
| http://www.kleine-schule.de | |
| Schulleitung | |
|---|---|
Schulleitung |
|
| Verwaltung | Astrid Adler |
| Sekretariat | 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr |
| Unterrichtszeiten | 08:15 Uhr bis 13:35 Uhr |
| Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote | 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
| Ausnahmen | |
Öffnungszeiten Sekretariat: Di und Fr |
|
| Schüleranzahl | 72 |
|---|---|
| Durchschnittliche Klassengröße | 18 |
| Minimale Klassengröße | 15 |
| Maximale Klassengröße | 23 |
| Anzahl der Lehrkräfte | 8 |
| davon weiblich | 6 |
| davon männlich | 2 |