Ergänzende Ganztagsangebote (werden z.B. durch den Förderverein erhoben) | ||
---|---|---|
Betreuungszeiten durch den Förderverein: Montag und Freitag: 12.15 bis 16 Uhr Vormittagsbetreuung: 36 Euro/pro Monat Ganztagsbetreuung: 130 Euro/pro Monat |
||
Lernzeiten im rhythmisierten Ganztag in der Grundschule, Hausaufgaben in der Sekundarstufe, Förderangebote, AG-Angebote Lernzeiten 1.-4. Klasse, Montag – Freitag, kostenlos Hausaufgabenhilfe 5.-7. Klassen, Montag-Freitag, kostenlos |
von 07:30 bis 16:00 | |
Verpflegung | ||
Mittagstisch von Montag-Freitag zusätzlich Kiosk (in den Pausen), | 4,20 € / Mahlzeit | von 13:15 bis 14:00 |
Ferienzeit | ||
bei Bedarf über den Schulverein: 6 bis 11 Euro pro Tag |
Sprachen |
---|
Englisch ab Klasse 3, Französisch ab Klasse 7 |
Arbeitsgemeinschaften |
Arbeitsgemeinschaften nach Neigung und entsprechend der Schwerpunkte (Musik, Bewegung,Gestaltung, Soziales), Förderangebote (z.B.LRS, Dyskalkulie, DAZ) |
Förderschwerpunkte |
Deutsch, DAZ, Mathematik, Motorik |
Präventionsmaßnahmen |
Schuleigenes Konzept mit pädagogischem Netzwerk |
Programme, Initiativen, Projekte |
Schwerpunkt Soziales • Zertifikat Klasse 2000 • Happy Panda – Projekt: Achtsamkeit in der Schule • Schulsanitätsdienst • Schüler gestalten Schule • „Offenes Ohr“ in der Pause • Streitschlichterausbildung Schwerpunkt Umweltschule (zertifiziert): • Umweltschule • Stiftung „Kinder forschen – MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung“; Haus der kleinen Forscher Schwerpunkt Digitalisierung: • Tabletkoffer und Klassentablets in der Grundschule • Alle SuS haben Tablets in der Sekundarstufe • EDV Jgst. 5-10 • Digitales Klassenbuch • Schwerpunkt Medienerziehung (Zertifikat Internet ABC) Schwerpunkt Musikalische Grundschule: • Zertifizierung und Rezertifizierung Schwerpunkt Sprache und Interkulturalität • Erasmusschule mit Partnerschulen und Lehrkräftefortbildungen, regelmäßige Fahrten ins europäische Ausland Schwerpunkt Berufsorientierung: • Teilnahme am berufsfeldbezogenen Unterricht an den Berufsschulen in Limburg • „Runder Tisch“ und „Abend der Berufe“ in enger Kooperation mit Betrieben aus Elz und Umgebung, • Berufsvorbereitung und Praktika, Betriebserkundungen, Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit, Kompo7 Schwerpunkt Öffnung der Schule: • Kooperation mit Kindergärten und umliegenden Schulen • FreiwilligendienstlerInnen (FSJ, BufDi) • Ausbildungsschule für Lehrkräfte • Kooperationen mit Gemeinde, Betrieben und Vereinen, Kreismusikschule |
Pädagogisches Konzept |
Im pädagogischen Konzept der Erlenbachschule steht das Individuum als Teil des Ganzen im Vordergrund. Die individuelle Förderung und Forderung stellen einen Entwicklungsschwerpunkt dar. Dies geschieht eingebettet in das Konzept des ganzen Tages durch die Einrichtung einer Pädagogischen Mittagsbetreuung und einem reichhaltigen Angebot an Arbeitsgemeinschaften, die individuelle Fähigkeiten und Fertigkeiten berücksichtigen. |
Kooperation und Partnerschaften |
Akkreditierte Erasmus+-Schule Zusammenarbeit mit - den Kindertagesstätten und umliegenden Schulen, Berufsschulen - Vereinen - Kreismusikschule - der Gemeinde - Kooperationspartnern |
Kleiner Unterschied |
Unsere Vision: Beste Bildung für unsere Schülerinnen und Schüler Unser Anspruch: Jede / jeder Einzelne zählt Unser Handeln: schüler- und zielorientiert, transparent |
Sonstiges |
Vorklassenstandort Pädagogisch selbstständige Schule Limburger Modell Mögliche Abschlüsse: - Hauptschulabschluss - Qualifizierender Hauptschulabschluss - Realschulabschluss - Qualifizierender Realschulabschluss - Berufsorientierender Abschluss |
AG im Rahmen des Ganztagsangebotes |
AG-Angebote entsprechend der schuleigenen Schwerpunkte, frei wählbar zu Halbjahresbeginn, nach Einwahl ist die Teilnahme verpflichtend Kooperationen mit der Kreismusikschule mit an die Jahrgangsstufen angepassten Angeboten: Instrumente kunterbunt, Instrumentalunterricht (Zusammenspiel Musik, Musik aktiv) Kooperationen mit Vereinen: Hockey-AG (Limburger Hockey Club), Fitness-AG (Turnverein Elz), Judo-AG (Judo-Club Elz) Kooperation mit der katholischen Bücherei: Bücherei-AG Talentaufbaugruppe (Leichtathletik) Förder- und Forderangebote |
Digitale Schule |
Tabletklassen ab Klasse 5 Digitale Tafeln in allen Klassen Internet-ABC zertifzierte Schule |
Sprachenfolge |
---|
Englisch, Französisch |
Wahlfächer |
Wahlpflichtfächer: Französisch oder verschiedene Angebote aus den Bereichen Gesundheit, Gestaltung oder EDV |
Kategorie | Allgemeinbildende Schulen |
---|---|
Schultyp | Grundschule, Mittelstufenschule |
Strasse | Hadamarer Straße |
---|---|
Hausnummer | 13 |
Schulort | Elz |
Postleitzahl | 65604 |
Schulbezirk | Limburg-Weilburg |
Telefon | 06431/54753 |
---|---|
FAX | 06431/591952 |
poststelle ~at~ erlenbach.elz.schulverwaltung.hessen.de | |
Homepage | |
http://www.erlenbachschule-elz.de |
Schulleitung | |
---|---|
Schulleiterin
|
|
Verwaltung | Sabine Heep |
Sekretariat | 07:15 Uhr bis 13:10 Uhr |
Unterrichtszeiten | 07:40 Uhr bis 15:30 Uhr |
Öffnungszeiten der ganztägigen Angebote
(staatl. garantiert & kostenlos) |
07:40 Uhr bis 16:00 Uhr |
Schüleranzahl | 520 |
---|---|
Durchschnittliche Klassengröße | 20 |
Minimale Klassengröße | 14 |
Maximale Klassengröße | 27 |
Anzahl der Lehrkräfte | 52 |
davon weiblich | 38 |
davon männlich | 14 |